Reformationsatlas
Kunde: Universität Leipzig
Verlag: Stekovics
Projekt: Buchgestaltung, Cover, Schriftsatz
Umfang: 212 Seiten
Dieses Buch veranschaulicht in einer Kombination aus Texten, Bildern und historischen Karten die reformationsgeschichtlichen Vorgänge des 16. Jahrhunderts. Diese Darstellung der geschichtlichen Prozesse erlaubt auch eine Nutzung des Werks außerhalb der Wissenschaft, zum Beispiel in Gemeinden, Museen, Tourismusbüros oder Schulen.
Anlässlich der Buchpräsentation, lud der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, ein. Die feierliche Buchvorstellung fand in der Alten Handelsbörse zu Leipzig zum 500. Jahrestag des Reformationsjubiläums statt und wurde vom Chor Schola Santorum Leipzig musikalisch begleitet.