von admin1 | 191910101919 | |
Leonardos Geheimnis
Kunde: Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Projekt: Buchgestaltung, Covergestaltung, Layout, Schriftsatz
Dieses reich bebilderte Werk zeigt Leonardo da Vinci, einen der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten, auf bisher unbekannte Weise. Zu sehen sind nicht nur zahlreiche Kunstwerke, sondern auch Entwürfe für Gebäude, Maschinen, Kunstgegenstände, Gemälde und Skulpturen, die zu verwirklichen er nie die Zeit fand.
von admin1 | 181810101919 | |
Sieben Wochen ohne
Kunde: edition chrismon
Projekt: Schriftsatz
Seit 2016 ist Formenorm mit der Innengestaltung des Begleitbuchs zur deutschlandweiten Fastenaktion beauftragt. Jedes Jahr lassen sich Millionen von Menschen von der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Karsamstag inspirieren und fühlen sich motiviert ihre alltägliche Gewohnheiten zu hinterfragen. So ermutigt die Fastenaktion auf Verhalten zu verzichten wie beispielsweise pessimistisches Denken, Lügen, Eilen oder Kneifen.
von admin1 | 181810101919 | |
Abschied
Kunde: edition chrismon
Projekt: Innengestaltung und Satz
Geschichten vom Loslassen und Neuanfang
Ein Mutmachbuch zum Verschenken und Selbstlesen mit Geschichten von:
Siegfried Lenz, Elke Heidenreich, Robert Gernhardt, Bov Bjerg, Ulla Hahn, Bertolt Brecht , Selim Özdogan, Gabriele Wohmann, Marie-Luise Kaschnitz, Joachim Ringelnatz, Heinrich Böll, Hermann Hesse und anderen.
von admin1 | 181810101919 | |
Albert Schweitzer
Kunde: Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Projekt: Buchgestaltung, Covergestaltung, Layout, Schriftsatz
Albert Schweitzer war nicht nur Arzt sondern auch Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist. Dieses Buch legt den Fokus auf seinen elsässischen Lebensabschnitt bis zur seiner Ausreise nach Afrika. Anhand bisher kaum ausgewerteter, unveröffentlichter Briefe wird die Entscheidung zum Aufbruch nach Afrika nachgezeichnet.
von admin1 | 282808081818 | |
Reformationsatlas
Kunde: Universität Leipzig
Verlag: Stekovics
Projekt: Buchgestaltung, Cover, Schriftsatz
Umfang: 212 Seiten
Dieses Buch veranschaulicht in einer Kombination aus Texten, Bildern und historischen Karten die reformationsgeschichtlichen Vorgänge des 16. Jahrhunderts. Diese Darstellung der geschichtlichen Prozesse erlaubt auch eine Nutzung des Werks außerhalb der Wissenschaft, zum Beispiel in Gemeinden, Museen, Tourismusbüros oder Schulen.
Anlässlich der Buchpräsentation, lud der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, ein. Die feierliche Buchvorstellung fand in der Alten Handelsbörse zu Leipzig zum 500. Jahrestag des Reformationsjubiläums statt und wurde vom Chor Schola Santorum Leipzig musikalisch begleitet.